Kursthemen
Waldpädagogik
"Im Wald vom Wald lernen", lautet das Motto der Waldpädagogik. Nicht auf der Schulbank sondern auf spielerische Weise sollen die Kinder den Wald erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken.
Waldbewirtschaftung
Ein wichtiges Ziel der Waldbewirtschaftung ist die Erzielung von Einkommen - die forstliche Betriebswirtschaft befaßt sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der Waldarbeit, sowie planerischen und organisatorischen Aufgaben im Forstbetrieb.
Holzrückung
Die Holzernte mit Schlepper, Seilwinde und Krananhänger hat sowohl im bäuerlichen Kleinwald alsauch in Forstbetrieben große Bedeutung
Forstliche Seilanlagen
Forstliche Seilanlagen sind Arbeitsmittel zu Heben von Lasten. Die einzelnen Komponenten wie Tragseil, Laufwagen aber auch die benötigten Bauwerke wie Stützen- und Ankerbäume müssen auf einander abgestimmt werden.
Motorsäge
Zu den Kernkompetenzen der FAST Ossiach gehört die Vermittlung der richtigen und sicheren Arbeitstechnik mit der Motorsäge. Zu den Inhalten gehören Fäll- und Entastungstechnik, Wartung- und Reparatur, Ergonomie und Arbeitsgestaltung.
Berufsausbildung
Die FAST Ossiach bildet in Kooperation mit der land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Forstfacharbeiter und Forstwirtschaftsmeister aus.